Montag, 1. Oktober 2007

Guedé Qui Paye, armer Sokrates, er überfordert uns, wie frech er ist, so freches Zeug ertragen wir nicht, dass das Schicksal, wenn jeder Athener, so sagt er, Sokrates ausgenommen, die Jugend bessert, so ist die Stadt dazu zu beglückwünschen, denn da es sich unter guten Menschen besser leben lässt als unter schlechten, kann ich daher doch nicht so töricht sein, vorsätzlich meine Mitbürger zu verderben, quia princeps mundi huius iudicatus est, und sollte ich es unabsichtlich getan haben, so möge man mich lieber belehren als verfolgen, Guedé Paj Entènèt, ist das nicht eine sogenannte bodenlose Frechheit, eine bodenlose Beleidigung, was will er sagen, er meint, dass bei uns alles ganz schlecht und ganz dumm sei, dass wir selber ungeheure Dummköpfe sind und er der einzige Kluge ist, das uns quälet, achten Sie auf Ihre Lieben, diese Lieben sollten konstant sein, ruhig, stark, verlieren Sie den Faden nicht, man verliert ihn leicht, verstetigen Sie die Sache, adhuc multa habeo vobis dicere, les questions pénibles ou blessantes que nous posent les malappris, nous irritent, nous troublent, et peuvent avoir sur nous le même effet que certains procédés dont use telle technique orientale,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen