Mittwoch, 31. Oktober 2007
ihr Ton war voller Resignation und Trauer, wer immer sie verfasst haben mochte, hatte die Zukunft aufgegeben und erwartete nichts als das Ende. den Schakalen ward ich zum Bruder, man hatte nichts zu befürchten, man hätte diese Dichter in Ruhe lassen können, und ich verstehe nicht, warum sie in den kalten Unterständen und Befehlszentren für so viel Unruhe sorgten, vielleicht lebten noch alte Reflexe fort, vielleicht fürchtete man noch immer reflexartig das Wort, die Schrift, man sah darin Anzeichen einer zukünftigen Gefährdung, und ging daher gegen die Urheber dieser Texte vor, obwohl aus ihnen gar kein Widerstand zu erkennen war, eher vielleicht sogar Einverständnis, and his cabin, den Straussenhennen, je harmloser aber die Texte waren, desto unerbittlicher wurden sie verfolgt, es schien, als ob man gerade in der Harmlosigkeit eine ganz unverzeihliche und gefährliche Sache erblickte,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen