vergesse mich nicht, insofern es noch von der siegreichen Energie des Künstlers etwas mittheilt, der über dies Hässliche und Furchtbare Herr geworden ist, oder insofern es die Lust der Grausamkeit in uns leise anregt, listenspinnende Tochter des Zeus, insofern es unter Umständen selbst die Lust, uns wehe zu tun anregt, die Selbstvergewaltigung und damit das Gefühl der Macht über uns, dich ruf ich, im Hohlort, wie kommt es, des Felshangs, beuge nicht, in einem gewissen Sinn hat das 19. Jahrhundert alles das auch erstrebt, was wir in Weimar erstrebt haben, Universalität des Verstehens, Gutheissen, An-sich-herankommen-lassen, Geltenlassen, das ist uns eigen, ein verwegener Realismus, mit Kümmernis, eine Ehrfurcht vor den Tatsachen, wie kommt es, dass das Gesamtresultat kein neuer Goethe, sondern ein Chaos ist, ein Nihilismus, eine Erfolglosigkeit, wenn eine dir jemals sich im verworrnen Geschäft heiter entgegen bewegt,
Samstag, 14. März 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen