Mittwoch, 3. Februar 2010

die blosse Bewegung der Lachmuskeln löst bei Versuchspersonen bereits ein Gefühl von Fröhlichkeit, das Runzeln der Stirn und das Herabziehen der Mundwinkel die Empfindung von Traurigkeit aus, umgekehrt vermag ein Mensch meist nur dann natürlich zu lächeln, wenn er sich auch danach fühlt, l’éternel sentit une odeur agréable, die Lachfalten ums Auge, die sogenannten Augenringmuskeln, gehorchen den Befehlen des Bewusstseins nicht, nur in ausgelassenener Stimmung sprechen sie auf das Kommando des Unbewussten an, he saith among the trumpets ha, es sei die ganze Tragik am Schicksal Napoleons, dass er nicht gespürt habe, dass er mit der Annahme des Kaisertitels, mit der Einführung einer kaiserlichen Hofhaltung und eines kaiserlichen Hofzeremoniells sich mit Degeneraten gemein gemacht und sich einen Käfig voller Affen angeschafft habe, von vielen so innig Verehrte,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen