Montag, 15. Februar 2010

Edelman vergleicht das menschliche Gehirn einem Dschungel, der sich, von den jeweiligen Umweltbedingungen geformt, allmählich zu einem immer komplexeren Ökosystem entwickelt, auch das Nervengestrüpp unter der Schädeldecke wachse erst nach und nach zu einem dichten Denkgeflecht heran, he saith aha, wie im Dschungel, oh comme nous sommes, wo sich die am besten angepassten Lebensformen durchsetzen, konkurrieren laut Edelman auch die Nervenzellen miteinander, einige Neuronengruppen reagieren stärker auf das Signal, was dazu führt, dass ihre Verbindungen biochemisch verstärkt werden, in den schwächerreagierenden Neuronengruppen hingegen verkümmern die Leitungen, als Beispiel nennt Edelman ein Baby, das nach der Flasche greift, ich könnte Ihnen hier weitere Beispiele nennen, Massenhochzeit,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen