das
Allererstaunlichste an den Griechen ist, dass sie in dieser unaufhörlichen
Folge von Belagerungen, Kriegszügen, Seefahrten, Mauerbauten und Gemetzeln noch
Zeit und Kraft fanden, um in aller Öffentlichkeit, vor und mit dem Volk, die
allergrösste Kunst hervorzubringen, med
två betäckte de sina fötter, woher diese Begabung, diese Geschicklichkeit,
welche Götter leiteten an, lenkten, beflügelten, oder ist alles das Werk von
wenigen superklugen Geistesmenschen und Ideologen, die die Massen so zu lenken
wussten, dass immer die Wildesten, die Unruhigsten, die Gefährlichsten und
damit Unbrauchbarsten in die Schiffe stürzten und in allen Ecken des
Mittelmeers auf Eroberungen und Raub ausgingen, in Aegypten, Pamphilien,
Thrakien, Thasos,
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen