Donnerstag, 6. Februar 2025

 

per ipsum, et cum ipso, wir rochen den schweren Geruch des grossen Stroms und die leichteren, süsseren Gerüche der Zuflüsse, die der Wind uns zutrug, bevor wir sie sahen, wir sassen da und hörten die Geräusche aus den Tiefen der Urwälder, die Schreie der Tiere, das Rauschen der Blätter, with him, et in ipso, Grundlage seines Genies, sagt er, sei seine Fähigkeit gewesen, die Umwelt rasch und nachhaltig zu erfassen, alles, was ihm begegnete, Gerüche, Worte, Bilder, sei tief in seinen Geist eingedrungen und sei dort geblieben, jederzeit abrufbar und kombinierbar, vor allem sei auch alles Gelesene geblieben, jedes einzelne Wort, in allen seinen Bedeutungen, und wieviele Bedeutungen haben nicht die Wörter,

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen