Sonntag, 13. Januar 2008

voilà, der Unterwelt Schlingen umgarnten mich, und unübersehbar die Schar der Toren, fais-moi crier, Schlingen, der Katze wird erklärt, dass sie sich zuviele Sorgen mache, viel zuviele Sorgen, so schlimm, wie sie denke, dass es sei, könne es gar nicht sein, das sei unmöglich, wenn es nämlich wirklich so schlimm wäre, wie die Katze denke, dass es sei, dann wären wir ja gar nicht da, dann gäbe es keine Katzen und keine Menschentiere, dann wäre längst alles untergegangen, alles zerfetzt und zerrissen, je vais crier quand tu, des Todes Fallen, dass trotz des Besitzes richtiger Erkenntnis etwas anderes im Menschen die Herrschaft haben und solche Erkenntnis wie einen Sklaven hinter sich herschleppen sollte, das hielt Sokrates für etwas Ungeheuerliches, was will das Schicksal, är chönnti meh us sich mache, wänner wetti, är chönnti en Art vo Füsiothärapöit wärdä, en Wohrt-Füsiothärapeut, oder nei, en Wohrt-Psüchothärapeut, är chönnti mit Wohrt sicher vill erreiche, mer underschezzi im allgemeinä diä Chrefft, wo idä Wohrt steckid, är ljuvlighet, idä Wohrt steckid ganz wahnsinnigi Chrefft, uns bereiten, gibt es nicht nur eine Natur, gibt es viele Naturen, und könnten intelligente Wesen, die sich der Erde nähern, den Menschen übersehen, rief der Chef, uns übersehen, und sollten wir uns deshalb nicht noch mehr anstrengen, noch mehr bemerkbar machen, nolite timere, er könne nichts dafür, er könne nichts machen, sie sei seine ihm angeborene Basis-Liebe, sagte er zu ihr, sein ihm angeborerer Basis-Mensch, sådan är min vän, was charakterisiert die Primaten, die Primaten charakterisieren vergrösserte Grosshirnhemisphären, frei bewegliche Vorderextremitäten mit fünf Fingern, Finger- und Zehennägel, ein herabhängender Penis mit Hoden im Hodensack, zwei auf der Brust gelegene Milchdrüsen, sag, ja, der Penis übrigens ohne Knochen, was natürlich für die Menschheit als Ganzes fatale Auswirkungen habe, andere Tiere hätten einen Knochen, man staune, wenn man sehe, wer da alles einen Knochen habe, ein Igel zum Beispiel habe einen Knochen, sådan är min älskade, es sei gleichgültig, ob man Gene oder Milieu für die Intelligenzunterschiede verantwortlich mache, entscheidend sei vielmehr der Befund, dass alle Fördermassnahmen der letzten fünfzig Jahre keinen erkennbaren Einfluss auf die gemessene Intelligenz zu nehmen vermochten, man könne sich daher die Kosten für alle möglichen Versuche zur Verbeserung der in Tests gemessenen kognitiven Leistungen sparen,

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen