Sonntag, 22. Februar 2009
die Menschen bewegten sich nur, wenn man sie antreibe, sagte der Chef, und sie hielten sofort still, wenn man auch nur einen Augenblick aufhöre, sie zu stossen, freudiges Opfer sie bringt, der Chef sprach von Friedrich dem Grossen, er sei als Fürst allgegenwärtig gewesen und habe jede Einzelheit geregelt, er habe sich mit Raupennestern beschäftigt, mit dem Hebammenwesen, den Laternenanzündern, den Predigten der Geistlichen, dann gedenkest du mein, wenn er in einem Haus Lärm gehört habe, sei er eingedrungen und habe die zankenden Eheleute gezwungen, sich zu küssen, faulenzende Bauarbeiter habe er eigenhändig geprügelt, Kegelspieler habe er auseinander gejagt, und niemand, Offiziere ausgenommen, sei vor seinem Stock sicher gewesen, du Guter, Hilarie stand erschüttert auf und entfernte sich, die Stirne verschleiernd, und rufest auch spät noch, unsere schöne Witwe bewegte, ablehnend, eine Hand gegen den Sänger, indem sie mit dem andern Wilhelms Arm ergriff, för olyckans dag, Hilarien folgte der wirklich verworrene Jüngling,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen