Sonntag, 22. Februar 2009
es gibt für alle diese Produkte, seien es nun Werkzeuge, Techniken, Unternehmungen, Künste, Moralen, Philosophien, Staatsformen, einen Punkt, von welchem aus die Wege nicht mehr weiterführen, in den Malerei bildete Picasso diesen Punkt, in der Philosophie und im Denken überhaupt bildete ihn Nietzsche, den ogudaktige, die Lehre, dass der Staat die Pflicht habe, umfassend für seine Bürgerinnen und Bürger zu sorgen und sie glücklich und vergnügt zu machen, hat eine lange Geschichte, es ist nicht nur der moderne Wohlfahrtsstaat, der diese Ideen verbreitet, es ist auch der aufgeklärte absolutistische Fürstenstaat, dessen Theoretiker sprechen dem Herrscher und seiner Bürokratie eine Pflicht zur Beglückung ihrer Untertanen zu, den ugudelige til straffens dag,
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen